Vermögensaufbau

Romolo-Tavani - stock.adobe.com

Vermögensaufbau

Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt.

Lao-tse, Philosoph und Schriftsteller im alten China, 6. Jh. vor Christus

 Jeder von uns hat Wünsche und Ziele. Es erfüllt uns, nach Ihnen zu streben. In finanzieller Hinsicht sind es beispielsweise die eigenen vier Wände, regelmäßiges Reisen oder ein vorgezogener Ruhestand.

Viele dieser Wünsche und Ziele setzen eine gewisse Finanzkraft voraus. Das gilt auch für vermeintlich immaterielle Wünsche wie beispielsweise das Ziel, möglichst viel Zeit mit seiner Familie zu verbringen.

Früh anzufangen lohnt sich

Albert Einstein soll gesagt haben: “Der Zinseszins ist die größte Erfindung des menschlichen Denkens.” Ob das Zitat tatsächlich von ihm stammt, ist dabei nicht ganz klar. Dass es uns aber enorm schwerfällt, die Kraft des Zinseszinses zu erfassen, steht außer Frage.

Ein heute 20-jähriger kann mit 25€ monatlich bis zur Rente mehr als 100.000€ ansparen – wenn er investiert. Eingezahlt werden dafür 14.100€ in 47 Jahren. Unter gleichen Annahmen spart ein 30-jähriger mit derselben Summe nur knapp 50.000€ an (11.100€ Einzahlungen in 37 Jahren). Der 30-jährige müsste für dasselbe Kapital zu Rentenbeginn bereits die doppelte Sparrate monatlich zurücklegen, nämlich etwas mehr als 50€.

0
20-jähriger
0
30-jähriger

Annahmen: Laufzeit bis 67J., Durchschnittsrendite 7% p.a., Kosten und Steuern unberücksichtigt

Bei der Vermögensbildung ist die Zeit einer der entscheidendsten Faktoren. Fangen Sie heute an, Ihre Wünsche und Ziele mit einem gezielten Plan zu verfolgen.

Nicht nur für Reiche

Sparbuch und Tagesgeld sind nach wie vor die beliebtesten Anlageformen der Deutschen. Damit wird ein realer Wertverlust nach Inflation in Kauf genommen. Vermögensaufbau ist daher nicht nur etwas für Vermögende, sondern sollte für jeden dazugehören.

Gemeinsam mit meinen Partnern im Bereich Investment entwickeln wir Ihre persönliche Strategie zum Erreichen Ihrer Ziele und arbeiten den für Sie geeigneten Anlagemix heraus. Dieser hängt maßgeblich von Ihrem Anlagehorizont ab – also dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Ziel erreichen möchten. Sie brauchen sich dabei nicht um die technische Umsetzung zu kümmern. Selbstverständlich gehen wir auch auf Ihre Werte ein, beispielsweise beim Thema Nachhaltigkeit.

Ihr Erspartes liegt aktuell auf einem Giro-, Tagesgeldkonto oder einem Sparbuch?
Sie möchten überprüfen, ob Ihre Anlagestrategie heutzutage noch zeitgemäß ist?
Investments in Aktien schrecken Sie ab? Sie möchten Ihr Erspartes nicht verlieren?
Sie möchten anfangen, Ihre Wünsche und Ziele zu realisieren?

Warum jeder Aktionär sein sollte

"Um in Aktien zu investieren, muss man Börsenprofi sein und den ganzen Tag Newsticker und Kursverläufe verfolgen." "Die Kurse an den Börsen schwanken viel zu stark. Investments in Aktien sind reine Zockerei." Aussagen wie diese kennt jeder von uns. Sie sind nicht unbedingt ein Zeichen…
Bildnachweise
Titel: Romolo-Tavani – stock.adobe.com
Terminanfrage: guy2men – stock.adobe.com