Läuft man beispielsweise gedankenversunken über eine Straße, wodurch ein Unfall verursacht wird, haftet man nicht nur für die reinen Sachschäden (Blech und Infrastruktur). Man haftet auch für Personenschäden, muss also für Kosten der Genesung der Unfallbeteiligten aufkommen sowie für aus dem Unfall resultierende Vermögensschäden, beispielsweise Verdienstausfälle.
Gleiches gilt übrigens, falls das eigene Kind (nicht oder bedingt deliktfähig gem. §828 BGB) der Verursacher wäre und man als Elternteil seine Aufsichtspflicht verletzt hat (was prinzipiell angenommen wird).
Die Bedeutung einer Haftpflichtversicherung wird auch dadurch deutlich, dass die KFZ-Haftpflichtversicherung in Deutschland verpflichtend ist, also kein Fahrzeug ohne diese zugelassen werden darf.
Unter den Bereich Vermögensabsicherung fällt auch die Arbeitskraftabsicherung. Alle Experten sind sich einig, dass neben der Haftpflichtversicherung die Berufsunfähigkeitsversicherung zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt zählt.